• Was ist ein Waldgarten?
  • Das Projekt
    • Standorte
      • Berlin Britz
      • Kassel
    • Downloads & Links
  • Warum urbane Waldgärten?
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Urbane Waldgärten Urbane Waldgärten Urbane Waldgärten Urbane Waldgärten
  • Was ist ein Waldgarten?
  • Das Projekt
    • Standorte
      • Berlin Britz
      • Kassel
    • Downloads & Links
  • Warum urbane Waldgärten?
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Langer Tag der StadtNatur: Essbarer Waldgarten – für Pflanzen, Tiere und Menschen in der Stadt

25. Mai 2019, 15:00 - 18:00

  • « Veranstaltungsreihe „Offene Gesprächsrunde Stadtnaturschutz“ des BUND Berlin e.V.
  • Informationsveranstaltung „Urbane Waldgärten – eine neue Form des Urban Gardening?“ »

Führungen, Ausstellungen und Igelhausworkshop

Die Pflanzengemeinschaft des essbaren Waldgartens sorgt auch in heißen Sommern für reichen Ertrag und saubere, kühle Luft. Licht und Regenwasser werden optimal genutzt, da die Pflanzen in verschiedenen Etagen gepflanzt werden und sich gegenseitig unterstützen. Es entsteht eine dicke Humusschicht, die die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Nützlinge finden in den Nischen ein Zuhause und halten den Schädlingsbefall in Schach. Es entwickelt sich allmählich ein sich selbst erhaltendes System, was auf lange Sicht weniger Arbeit als das herkömmliche Gartenbeet macht und ökologisch viel sinnvoller ist.
Einige unserer Gärten funktionieren bereits jetzt nach dem Prinzip des Waldgartens. Auf unseren öffentlichen Flächen entsteht seit zwei Jahren eine „Obst-für-Alle (OfA)-Allee“ mit vielen Obstbäumen und Beerensträuchern. Wir wollen diese Flächen jetzt nach den Prinzipien des essbaren Waldgartens weiterentwickeln.

Themen und Angebote:
15 und 16 Uhr Führung durch die (Wald)Gärten und die OfA-Allee inkl. Bienen und Wildbienen
17 Uhr Bau eines Igelhauses – Workshop mit Vorführung

Durchgehend: Ausstellungen von Kunst, Tierfotografie, und Infomaterial zu essbaren Waldgärten, sowie Verköstigung mit Kaffee, Kuchen und Snacks

Anbieter: Kleingartenverein Habsburg Gaußstraße

Kooperationspartner: Initiative Nachhaltige Mierendorff-Insel | Urbane Waldgärten

Ort/Start: Charlottenburg, Gaußstr. 12-14, 10589 Berlin, am Vereinshaus

Anfahrt: Bus M 27 Keplerstr. | U Mierendorffplatz | S Jungfernheide

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
25. Mai 2019
Zeit:
15:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Kleingarteverein Habsburg Gaußstraße
Gaußstr. 12-14
Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, 10589 Deutschland
+ Google Karte

Veranstalter

Urbane Waldgärten
Kleingartenverein Habsburg Gaußstraße
  • « Veranstaltungsreihe „Offene Gesprächsrunde Stadtnaturschutz“ des BUND Berlin e.V.
  • Informationsveranstaltung „Urbane Waldgärten – eine neue Form des Urban Gardening?“ »
Träger der Voruntersuchung

Universität Potsdam
Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
AG Landschaftsmanagement
Ansprechpartner: Dr. Jennifer Schulz & Dr. Torsten Lipp
E-Mail: jennifer.schulz@uni-potsdam.de
Telefon: +49 331 977 2549

Förderträger E+E Verfahren

Bundesamt für Naturschutz
Ansprechpartner: Jens Schiller

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Waldgärten als langfristige, multifunktionale Flächennutzung im urbanen Raum“
gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit


© 2021 · Urbane Waldgärten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung