22. Februar 2022
Foto: Team Urbane Waldgärten Kassel mit Umwelt- und Gartenamtsleiterin Dr. Anja Starick Erster Apfelbaum für den urbanen Waldgarten am Wahlebachgrünzug Der erste Baum für den neuen Waldgarten in Kassel-Waldau wurde am Dienstag, den 15.02.2022, vom Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel gepflanzt. Mit dabei waren der Stadtbaurat Christof Nolda, der Ortsvorsteher vom Stadtteil Waldau Joachim [...]
10. Februar 2022
Öffentlicher Vortrag zu Urbanen Waldgärten an der Universität Potsdam Mittwoch, 16. Februar, 17:00 - 18:00 Uhr, Botanischer Garten, Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam Dr. Jennifer Schulz wird über Waldgärten in der Stadt und das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderte Projekt "Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, mulitfunktional" sprechen. Weitere Informationen unter https://www.uni-potsdam.de/de/botanischer-garten/aktuelles/veranstaltungen Der Vortrag wird [...]
5. Januar 2022
Onlinesprechstunde zu "Gemeinschaftswaldgärten" in Städten Die anstiftung lädt zur Expertinnensprechstunde mit Dr. Jennifer Schulz und Luisa Gedon am Montag, den 07.02.2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr ein! Ihr habt Fragen rund um Waldgärten bzw. wie ihr einen Waldgarten in eurer Stadt entwickeln könnt? Oder ob ihr euren Gemeinschaftsgarten in einen Waldgarten umwandeln könnt und was [...]
24. November 2021
Sichtbare Aktionen für die Nachbarschaft und Öffentlichkeit Am Samstag, den 09. Oktober 2021, haben wir auf unserer zukünftigen Projektfläche in Britz einen Informationsnachmittag zum Waldgartenprojekt veranstaltet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen unter dem Holzpavillon konnten sich Besucher*innen des Britzer Gartens, Spaziergehende und Interessierte über das Waldgarten-Projekt und die Umwandlung der Fläche in einen Waldgarten-Kleingartenpark informieren. [...]
16. August 2021
Unsere ersten Messstationen stehen auf unserer Projektfläche in Berlin-Britz Ende Juli haben unsere Forschungsmitarbeiterinnen Luca und Lea die Klimamessstationen mit den ersten Sensoren installieren können. Unterstützt wurden sie von Jennifer Schulz und Torsten Lipp. Es steht nun eine Messstation innerhalb der zukünftigen Waldgartenfläche und eine außerhalb im angrenzenden Britzer Garten. So können die beiden Standorte [...]
23. Juni 2021
Projekt Urbane Waldgärten in der Sendung "alles wissen" Am 17.06.2021 um 20:15 Uhr kam ein Beitrag über „Essbare Waldgärten“ in der Sendung „alles wissen“ vom Hessischen Rundfunk. Unser Projekt Urbane Waldgärten, das seit dem 01.04.2021 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, wurde ebenfalls vorgestellt. Neben tollen Drohnenaufnahmen von unseren Projektflächen in Berlin-Britz am Leonberger Ring [...]
26. Mai 2021
Projekt Urbane Waldgärten startet in die Umsetzung Das Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ wurde als neues Förderprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt bewilligt und wird ab April 2021 für 6 Jahre durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie mit Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, [...]
14. Dezember 2020
"Webinar: Urbane Waldgärten - Potentiale und Herausforderungen für die Umsetzung" Am 15.12.2020 veranstaltet die anstiftung ein Online-Seminar mit Dr. Jennifer Schulz zum Thema Waldgärten in Städten. Das Webinar beleuchtet Grundzüge des Aufbaus von Waldgärten und zeigt auf, welche ökologischen und klimatischen Vorteile die Waldgartenstruktur mit sich bringen kann. Weiterhin werden Bedingungen diskutiert, unter denen urbane [...]
30. April 2020
Das Entwicklungskonzept für die Waldgartenanlage in Berlin-Britz ist fertig Das vom Senat beauftragte Planungsbüro Schmidt-Seifert hat ein räumliches Entwicklungskonzept für die neue Kleingartenanlage am Leonberger Ring ausgearbeitet, welches nun veröffentlicht wurde. Nach einer intensiven Phase des Austausches des Projektteams der Universität Potsdam mit dem Bezirksverband Berlin Süden der Kleingärtner e.V., der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, [...]
26. Februar 2020
Workshop zur Bürgerbeteiligung Am 19.02.2020 fand der 2. Workshop im Sandershaus in Kassel zur Beteiligung der Kasseler Bürger rund um die favorisierten potentiellen Projektstandorte für die Umsetzung eines urbanen Waldgartens statt. Kassel bietet als zweiter Partner nach Berlin im Projekt "Urbane Waldgärten" sehr gute Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung. Die Stadt und ganz besonders das [...]
27. Januar 2020
Die Fachzeitschrift "Gartenfreund" berichtet über das Forum Stadtgärtnern "Was verbindet die Gärtnerinnen und Gärtner in den Kleingartenanlagen, Gemeinschaftsgärten oder anderen Gartenprojekten dieser Stadt? Welche gemeinsamen Themen und Ziele haben sie? Und wie können sich Kräfte bündeln lassen, um die Vielfalt der Berliner Gärten zu erhalten, auch in Zeiten wachsenden Drucks auf das Stadtgrün? Nicht nur [...]
20. Januar 2020
Unser Waldgarten bei der Grünen Woche Berlin 2020 Die Internationale Grüne Woche am Messegelände in Berlin hat begonnen. Sie läuft vom 17.01. – 26.01.2020. und wir sind auch wieder dabei. In der Blumenhalle (Halle 9) stellen wir am Stand des Landesverbands Berlin der Gartenfreunde e.V. (am Stand 115) das Prinzip des Waldgartens vor. Ihr könnt [...]
20. Januar 2020
"Waldgartenprojekt in Neukölln bereitet Vereinsgründung vor" In der aktuellen Januarausgabe der Zeitschrift „Gartenfreund" des W. Wächter Verlags erschien ein weiterer Artikelt über unser Projekt. Der "Gartenfreund" erscheint monatlich und veröffentlicht viele Artikel rund um die Themen Gärtnern und Freizeit. Über das Interesse haben wir uns wieder einmal sehr gefreut! Gartenfreund - Ausgabe 01/2020 "Waldgartenprojekt in [...]
9. Oktober 2019
Die Stadt Kassel ist neuer Partner im Projekt "Urbane Waldgärten". Kassel hat eine lange gartenhistorische Tradition und verfügt seit Jahren über eine lebendige gartenkulturelle Szene, die sich durch unterschiedlichste Projekte, Gemeinschaftsgärten und urban-gardening-Aktivitäten in vielen Stadtteilen auszeichnet. Das Umwelt- und Gartenamt unterstützt dieses bürgerschaftliche Engagement, das zur Erhöhung der Biodiversität, des Umweltbewusstseins und der Attraktivität [...]
2. September 2019
"Urbane Waldgärten - Eine grüne Alternative für die Stadt" Am 31.08.2019 berichtete Magdalena Bienert in einem Beitrag der Radiosendung "Echtzeit" auf Deutschlandfunk Kultur über das Projekt "Urbane Waldgärten". Hier geht es zur Leseversion des Beitrages und zur Hörfassung. Vielen Dank für den tollen Beitrag!
9. August 2019
Workshop - Reihe rund um die Entwicklung des gemeinschaftlichen Waldgartens in Britz In einer Reihe von drei aufeinander aufbauenden Workshops wollen wir mit allen Interessierten die Gestaltung, Nutzungsmöglichkeiten und die Organisationsformen des zukünftigen Waldgarten in Britz diskutieren. Dies bietet die Gelegenheit das sich die TeilnehmerInnen untereinander kennenlernen und sich untereinander vernetzen können. Unter Termine findet [...]
9. August 2019
Berliner Zeitung: "Waldgärten für die Stadtgemeinschaft" In der Ausgabe der Berliner Zeitung vom 16.07.2019 berichtet Heike Kampe über das Projekt "Urbane Waldgärten". Berliner Zeitung: "Waldgärten für die Stadtgemeinschaft" 1 Datei(en) 852.86 KB Download Hier geht es zur Online-Version.
17. Juni 2019
Tagesspiegel: "Grüne Oasen in überhitzten Betonwüsten" In der Ausgabe des Tagesspiegels vom 15.06.2019 berichtet Matthias Zimmermann über das Projekt "Urbane Waldgärten". Tagesspiegel: "Grüne Oasen in überhitzten Betonwüsten" 1 Datei(en) 491.67 KB Download
12. Juni 2019
"Gemeinsam einen essbaren Waldgarten gestalten - aber wie?" - Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Rund um unseren ersten konkreten Standort zur Entwicklung eines Urbanen Waldgartens startet unser erstes Beteiligungsverfahren über die Sommermonate. Gemeinsam mit dem Team der Urbanizers, einem erfahrenem Planungsbüro aus Berlin, finden in Britz verschiedene Formate und Veranstaltungen statt, um Anwohner und interessierte BürgerInnen, GärtnerInnen [...]
20. Mai 2019
Berlinweite Informationsveranstaltung Am 28.05.2019 fand unsere erste berlinweite Informationsveranstaltung im FRIZZ23 in Berlin-Mitte statt. Nachdem wir ordentlich die Werbetrommel gerührt hatten freuten wir uns über eine gut besuchte und sehr spannende Veranstaltung. Wir informierten über die Funktionsweise und die Prinzipien von Waldgärten allgemein und ganz speziell auch über die Vorteile, die Waldgärten in Städten gegenüber [...]
29. Januar 2019
Unser "Miniatur"-Waldgarten bei der Grüne Woche Berlin 2019 Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. hat uns großartigerweise die Möglichkeit gegeben einen "Miniatur"–Waldgarten auf Ihrer Standfläche auf der Grünen Woche anzulegen. Wir hatten die Möglichkeit dort zwei Vorträge zu halten und Informationsmaterial zu verteilen. An beiden Wochenenden war unser Team nachmittags am Stand und hat den [...]
1. Oktober 2018
"Etagenweise anbauen und ernten" In der Oktoberausgabe der Zeitschrift „Gartenfreund" des W. Wächter Verlags erschien im Regionalteil des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. ein erster Artikel zum Start unseres Projektes. Der "Gartenfreund" erscheint monatlich und veröffentlicht viele Artikel rund um die Themen Gärtnern und Freizeit. Über das Interesse haben wir uns sehr gefreut! Gartenfreund: "Etagenweise [...]